Finde das passende Entsorgungsunternehmen für dein Projekt.
Jetzt anrufen49405262176
Jetzt anrufen49405262176
Jetzt anrufen488007097091
Jetzt anrufen488007097091
Jetzt anrufen494054754670
Jetzt anrufen494054754670
Jetzt anrufen494078086380
Jetzt anrufen494078086380
Jetzt anrufen49408302895
Jetzt anrufen49408302895
Jetzt anrufen494054750180
Jetzt anrufen494054750180
Hamburg verfügt über zahlreiche Wertstoffhöfe, an denen Bürger ihre Abfälle kostengünstig und umweltfreundlich entsorgen können.
Wertstoffhöfe in Hamburg sind Einrichtungen, an denen Bürgerinnen und Bürger ihren Abfall deponieren können. Sie werden von der städtischen Müllabfuhr betrieben. Hier können verschiedene Abfallarten getrennt angeliefert werden, um sie anschließend für die Wiederverwertung vorzubereiten. Die Wertstoffhöfe in Hamburg bieten eine Vielzahl an Serviceleistungen für die Bevölkerung, wie z.B. das Entsorgen von Sperrmüll oder Elektrogeräten und Metallschrott.
Doch nicht nur der Abfall kann hier entsorgt werden, auch verschiedene Wiederverwendbare Materialien stehen zur Verfügung, die man direkt vor Ort erwerben kann, zum Beispiel Baumaterialien oder Möbelstücke. Auch wird den Besuchern eine beratende Auskunft zur richtigen Entsorgung gegeben und es gibt Informationen über aktuelle Müllvermeidungsaktionen und -kampagnen.
In Hamburg gibt es mittlerweile mehr als 30 Wertstoffhöfe, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Jeder Wertstoffhof hat seine eigene Öffnungszeit und unterscheidet sich oftmals in den angebotenen Serviceleistungen. Es ist daher ratsam vor dem Besuch eines solchen Hofes die jeweilige Webseite des Betreibers oder des jeweiligen Bezirksamts zu studieren, um alle notwendigen Informationen abrufen zu können. Dort findet man auch Hinweise dazu, welche Gegenstände man am bestem vor Ort entsorgt und welche nicht in den Wertstoffhöfen angenommen werden.
Wer die Umwelt schonen möchte, sollte bei der Entsorgung seines Abfalls bedacht vorgehen und daher unbedingt einen der Wertstoffhöfe in Hamburg besuchen! Hier erhalten Menschen alle notwendigen Informationen über Recycling-Maßnahmen und bekommen gleichzeitig Unterstützung bei der richtigen Entsorgung sowie beim Erwerb von qualitativ hochwertigem recyceltem Materialien. Aus diesem Grund sollten alle Bürgerinnnen und Bürger von Hamburg regelmäßig einen Besuch auf dem nächsten Wertstoffhof in ihrer Nähe planen!
Hamburg ist eine Hafenstadt mit einer lebendigen Kultur und einer vielfältigen Umwelt. Viele Menschen in der Stadt sind sich der Bedeutung des Recyclings bewusst und es gibt viele Möglichkeiten, wiederverwertbare Gegenstände zu entsorgen. Wir haben hier eine Liste mit allen Recyclinghöfen in Hamburg erstellt.
1. Trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig. Auf den meisten Höfen gibt es verschiedene Container für unterschiedliche Arten von Abfällen. Je besser Sie trennen, desto einfacher ist das Recycling.
2. Nehmen Sie nur so viel mit, wie Sie brauchen. Viele Menschen machen den Fehler, zu viel Müll mitzunehmen und ihn dann nicht zu recyceln. Dies führt zu einer Verschwendung von Ressourcen und ist schädlich für die Umwelt.
3. Achten Sie auf die Öffnungszeiten der Höfe. Viele Höfe haben beschränkte Öffnungszeiten und schließen früher am Tag oder an bestimmten Tagen. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben.
4. Informieren Sie sich über die Regeln der Höfe. Jeder Hof hat seine eigenen Regeln, was Sie mitbringen dürfen und was nicht. Informieren Sie sich im Voraus, um unnötigen Fazit:
5. Bringen Sie die richtige Ausrüstung mit. Viele Höfe verlangen, dass Sie Ihren eigenen Müllbeutel oder -kanister mitbringen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie losfahren.
6. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit scharfen oder spitzen Gegenständen. Diese können leicht jemand anderem wehtun oder Schaden anrichten. Legen Sie diese Gegenstände in einen geschlossenen Behälter oder in eine Tasche, bevor Sie den Hof verlassen.
7. Verlassen Sie den Hof so sauber wie möglich. Jeder Besucher des Hofes trägt dazu bei, ihn sauber zu halten – also tun Sie Ihren Teil! Heben Sie alle Abfälle auf und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß, bevor Sie gehen.
8. Haben Sie Geduld an den Hauptzeiten der Höfe. Es ist normalerweise am Wochenende und an Feiertagen viel los auf den Höfen – seien Sie also geduldig und warten Sie Ihre Reihe ab.