image

    Recyclinghof Berlin

    Recyclinghof Berlin

    Finde das passende Entsorgungsunternehmen für dein Projekt.

    Containerdienst Geschlossen

    Kanellos GmbH

    Noch keine Bewertung

    Herzbergstraße 19–21, Berlin, Deutschland

    Containerdienst Geschlossen

    BUK GmbH

    Noch keine Bewertung

    Josef-Orlopp-Str. 93, Berlin, Deutschland

    BSR Recyclinghöfe und weitere Wertstoffhöfe in Berlin – ein Überblick

    In Berlin gibt es zahlreiche Wertstoffhöfe, an denen Sie ihre Altwaren kostengünstig und umweltfreundlich entsorgen können. In unserem Blog finden Sie Informationen rund um die Themen Wertstoffhöfe und Recycling in Berlin sowie hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Müllvermeidung.

    1. Was sind BSR Recyclinghöfe und welche Vorteile bieten sie?

    BSR Recyclinghöfe sind spezielle Wertstoffhöfe, die von der Berliner Stadtreinigung (BSR) betrieben werden. Auf diesen Höfen können Berliner Bürger kostenlos verschiedene Abfälle entsorgen, die nicht in den regulären Müll abgeliefert werden dürfen. Dazu gehören etwa Elektrogeräte, Bauschutt, Grünabfälle und Gefahrgut. Die Recyclinghöfe der BSR sind gut ausgestattet und bieten den Besuchern eine komfortable Umgebung zum Entsorgen ihrer Abfälle. Die Vorteile der BSR Recyclinghöfe liegen vor allem in ihrer Lage und ihrer Ausstattung. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Wohngebieten der Berliner, sodass die Entsorgung der Abfälle für die Bürger sehr bequem ist. Außerdem sind die Höfe gut ausgestattet und bieten den Besuchern eine komfortable Umgebung zum Entsorgen ihrer Abfälle.

    2. Liste mit den Berliner Recyclinghöfen inkl. Öffnungszeiten und Adresse

    Die meisten Containerdienste bieten Container in verschiedenen Größen an. Hierbei gibt es Größen zwischen 3 Kubikmeter und 40 Kubikmeter.
    Bei Absetzcontainern bekommen Sie Container mit einer Größe von bis maximal zehn Kubikmetern. Bei Sperrmüll und Bauabfällen sind die meisten Containerdienste bereit, Ihnen größere Müll-Abholungen und Entsorgungen anzubieten.
    Die Containergrößen sind immer in Kubikmetern angegeben und Sie können zwischen verschiedene Containermodellen wählen, die unterschiedliche Preise, je nach Größe haben. Für größere Abfallmengen kommt ein Abrollcontainer in frage.
    Im Normalfall ist die Containermiete 14 Tage inklusive.

    Jedes Projekt verursacht verschiedene Abfälle. Meist handelt es sich entweder um Sperrmüll, Bauabfälle oder Gartenabfälle.

    3. Welche weiteren Wertstoffhöfe gibt es in Berlin?

    Finde weitere Wertstoffhöfe oben in unserem Branchenbuch.

    4. Tipps für den richtigen Umgang mit Abfällen auf den Höfen

    Die korrekte Entsorgung von Abfällen ist sowohl auf den BSR Recyclinghöfen als auch auf anderen Wertstoffhöfen in Berlin essenziell. Um einen reibungslosen und zügigen Ablauf zu gewährleisten, sollten Besucher die folgenden Tipps beachten: 1. Seien Sie vorbereitet: Bringen Sie Ihre Abfälle in entsprechenden Behältnissen wie Säcken oder Kisten mit. Auch beim Umgang mit schweren Gegenständen empfiehlt es sich, für mehr Sicherheit Räder oder andere Hilfsmittel mitzubringen. 2. Halten Sie sich an die Anweisung des Personals: Die Mitarbeiter der Wertstoffhöfe haben das nötige Fachwissen über den richtigen Umgang mit den verschiedensten Abfallarten und helfen Ihnen gerne weiter. So kann es sein, dass manche Materialien getrennt voneinander oder in einer speziell vorgesehenen Box abgegeben werden müssen. 3. Vermeiden Sie Überladevorgänge: Um Verletzungsrisiken zu minimieren, sollten Besucher niemals mehr als 20 kg pro Container auf einmal entsorgen. Es ist außerdem wichtig, dass sich jeder Besucher an die Regeln des jeweiligen Hofes hält und keine Gegenstände ablagert, die nicht zur Entsorgung freigegeben sind. 4. Seien Sie umweltbewusst: Denken Sie daran, dass der richtige Umgang mit Abfällen eine Pflicht ist und einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet. Daher sollten Sie immer versuchen, Abfallmaterialien ordnungsgemäß zu trennen und die Mitarbeiter des Wertstoffhofs um Rat fragen, falls Unklarheit besteht. 5. Bleiben Sie informiert: Viele Wertstoffhöfe bieten Informationsveranstaltung an – nutzen Sie diese Gelegenheit, um über Themen wie Müllvermeidung und Recycling-Initiativen auf dem Laufenden zu bleiben! Auch online können interessierte Besucher mehr über die Öffnungszeit der verschiedenen Höfe erfahren und Einzelheit über den richtigen Umgang mit Abfällen erfragen.

    5. Fazit:

    Wertstoffhöfe Berlins bieten eine Reihe von Vorteilen. Zum einen können Sie dort kostengünstig und umweltfreundlich Ihre Wertstoffe entsorgen. Zum anderen bieten die Höfe auch die Möglichkeit, sich über die Themen Recycling und Nachhaltigkeit zu informieren. Wertstoffhöfe Berlins zu nutzen?